Rundbürsten
Beim Haare föhnen sind sie das Stylingmittel jeder Frau - die Rundbürsten. Denn nicht nur ein TOP Haarföhn, sondern auch die richtige Bürste ist für die perfekte Haarpflege ein muss.
Rundbürsten eignen sich dabei ideal, wenn du dein Haar strähnchenweise trocken föhnst, dein Haar zu stylen und dem Haar mehr Volumen und Chic zu geben.
So kann man als Frau auf eine oder mehrere Rundbürsten nicht verzichten. Mehrere aus dem Grund dass der Durchmesser der Bürste zu deiner Haarlänge passen sollte. Langes Haar braucht größere Rundbürstendurchmesser und Kurzhaar kommt mit kleinen Bürstendurchmessern gut zurecht.
Wie du zu deiner perfekten Rundbürste kommst, wollen wir jetzt erläutern.
Varianten der Rundbürsten !
Rundbürsten bestehen aus einem Grundkörper welcher meist aus Holz oder auch Holzkörper, bestückt mit Wildschweinborsten. Die Größe der Rundbürste variiert hierbei in einem Durchmesser von 1cm bis 15cm.
Eine andere Variante sind die Holzbürsten mit Kunststoffborsten, bei denen die Borsten einen weiteren Abstand voneinander haben, die Haare verhaken sich hierbei allerdings auch schneller in der Bürste. Neben dem Holzkörper gibt es auch Bürsten mit einem Holzgriff und einem Kopf, der mit Aluminium ummantelt ist, da hierbei zum Beispiel beim Föhnen die Hitze gut gespeichert werden kann, wodurch sich die Haare schneller und besser formen lassen. Zudem trocknen die Haare beim Föhnen durch die abstrahlende Hitze schneller. Auch diese Form der Rundbürste gibt es sowohl mit Wildschwein-, als auch mit Kunststoffborsten.
Es gibt auch Rundbürsten ohne Holzanteil, bei denen der Körper vollständig aus Alu, Carbon oder Keramik besteht. Außerdem auch solche, die mit Heißluft funktionieren und somit einen Föhn ersetzen, aber auch selbstrotierende Rundbürsten, bei denen kein eigenständiges Eindrehen nötig ist.
Anwendungsgebiete von Rundbürsten
Mit unterschiedlichen Rundbürsten ist es möglich die Haare sowohl glatt, wellig, voluminös oder lockig zu stylen.
Um die Haare mit der Rundbürste glatt zu föhnen ist es wichtig, eine hohe Spannung mit der Bürste aufzubauen und die Haare sollten scheitelweise geföhnt werden. Mit dem Föhn sollte man der Rundbürste vom Scheitel bis zu den Spitzen folgen.
Für mehr Volumen werden einzelne Haarsträhnen über die Rundbürste gezogen und einige Sekunden erwärmt, anschließend ist es wichtig die Strähnen auf der Rundbürste abkühlen zu lassen, um die Form beizubehalten.
Um die Haare zu locken sollten diese zunächst angeföhnt werden und anschließend auf die Rundbürste gedreht werden. Die aufgedrehten Haare sollen dann mit warmer Luft erhitzt werden und zusätzlich in dieser Form abkühlen. Je nach Größe der Rundbürste kann somit auch die Größe der Locken festgelegt werden.
Mit Hilfe der Rundbürste ist es also möglich die Haare sowohl zu locken, als auch zu glätten oder dem Haar Volumen zu verleihen.
Worauf man beim Kauf einer Rundbürste achten sollte
Für den alltäglichen Gebrauch ist eine Rundbürste mit Wildschweinborsten eher von Vorteil, da diese die Haare besser greifen als Kunststoffborsten, zusätzlich bringen sie mehr Glanz ins Haar, da die Oberflächenstruktur der Haare zusätzlich geglättet wird.
Je nach Funktion, die eine Rundbürste erfüllen soll, kann man sich entweder für eine kleine Rundbürste entscheiden, diese ist besonders für feines Haar und sprunghafte Locken geeignet, da diese enger um die Bürste liegen und somit häufiger um diese gedreht sind.
Die größere Rundbürste ist vor allem für langes Haar und sanfte Wellen geeignet, da die Haare durch den größeren Durchmesser nicht so häufig und eng um die Bürste gedreht werden können.
Vor allem luftdurchlässige Rundbürsten lassen die Locken oder Wellen, mithilfe eines kalten Luftstroms oder einer kurzen Zeit zum Auskühlen, schneller entstehen und auch länger halten.
Wie kannst du Mikroplastik erkennen?
Mikroplastik ist in vielen Bezeichnungen vorhanden. In den meisten ist die chemische Bezeichnung Polymer vorhanden.
Quelle: bund.net
Die häufigsten Kunststoffe in Kosmetika und ihre Abkürzungen:
Die häufigsten Kunststoffe in Kosmetika und ihre Abkürzungen: |
Polyethylen |
PE |
Polypropylen |
PP |
Polyethylenterephthalat |
PET |
Nylon-12 |
Nylon-12 |
Nylon-6 |
Nylon-6 |
Polyurethan |
PUR |
Acrylates Copolymer |
AC |
Acrylates Crosspolymer |
ACS |
Polyacrylat |
PA |
Polymethylmethacrylat |
PMMA |
Polystyren |
PS |
Polyquaternium |
PQ |
Wie Mikroplastik der Umwelt schadet
Plastik ist generell ein enormes Umweltproblem. Es wird meist auf Basis des knapper werdenden Rohstoffs Erdöl hergestellt und ist vor allem biologisch nicht abbaubar.
Plastikmüll, Mikroplastik eingeschlossen, gelangt in noch kaum abschätzbaren Mengen über die Kanalisation in die Flüsse und Weltmeere. Dies führt zu einer Vermüllung welche mittlerweile richtige "Plastikmüllinseln" entstehen lässt, welche größer als viele Länder sind. So ist der "Great Pacific Garbage Patch" zwischen Hawaii und Kalifornien schon viermal so gross wie Deutschland.
Die teils mikroskopisch kleinen Partikel der Mikroplastik können von den Kläranlagen nicht aus dem Abwasser herausgefiltert werden. So gelangt diese in die Gewässer (Flüsse, Meer) – und mit dem Klärschlamm auf Felder und auch in die Luft.
Im Meer macht die Mikroplastik etwa acht Prozent der Gesamtplastikmasse aus. Aber viele dieser Mikroteilchen sind dichter und damit schwerer als Wasser und verteilen sich in allen Schichten des Ozeans. Dies bis in die Tiefsee.
Mikroplastik wirkt wie ein Magnet auf Giftstoffe im Wasser. So lagern sich an den Plastikteilchen hochgiftige Schadstoffe wie auch Pestizide. An den Kunststoffpartikeln im Meer ist eine bis zu tausendfach höhere Schadstoffbelastung als im umgebenden Wasser gefunden worden.
Meereslebewesen welche die Mikroplastik mit Nahrung verwechseln nehmen so nicht nur das Plastik sondern auch die Schadstoffe auf. So wurde Mikroplastik schon in Muscheln, Fischen und anderen Meereslebewesen nachgewiesen und Krankheiten wie Tumorbildung oder ein erhöhte Sterberate sind zu beobachten.
Mehr Plastik als Fische?
Eine Schätzung der Ellen MacArthur Foundation sagt, dass im Jahre 2050 mehr Plastik als Fische im Meer schwimmen werden.
Wie Mikroplastik der Gesundheit schadet
Auch für unsere Gesundheit ist dies äußerst bedenklich. Denn über die Nahrungskette landet Mikroplastik inzwischen auch auf unseren Tellern. Ein Studie der Universität Wien hat nachgewiesen, dass in von weltweit genommenen Stuhlproben in allen Mikroplastik nachgewiesen wurde (es waren im Schnitt 20 verschiedene Mikroplastik-Teilchen pro 10 Gramm Darminhalt).
Über die Auswirkungen auf unseren Körper ist noch nicht viel bekannt, aber in vielen Kunststoffen werden sogenannte Additive zugesetzt, um gewisse Eigenschaften zu erreichen. Das vermutlich bekannteste ist BPA welches potenziell gesundheitsschädlich ist.
BPA
BPA macht Plastik härter und sorgt für eine bessere Haltbarkeit. So ist BPA in vielen Gegenständen wie Plastikspielzeug, Plastikgeschirr, Kunststoffbechern, Lebensmittelverpackungen, Getränkeverpackungen, Babyschnullern- oder Fläschchen, oder in der Innenbeschichtung von Getränke- und Konservendosen enthalten.
In Studien wurde eine hormonähnliche Wirkung festgestellt, welche das ohnehin empfindliche hormonelle Gleichgewicht des Menschen stören kann. Des weiteren wurde festgestellt dass BPA die Entstehung von Herzkreislauferkrankungen, Leberproblemen oder Diabetes fördern könne.
Daher ist es wirklich ratsam sich zu überlegen, das Gesicht mit Plastikkügelchen abzurubbeln, sich seine Haut mit einem Plastikfilm zu überziehen oder flüssigen Kunststoff auf die Lippen zu schmieren.
Mikroplastik und die Haarpflege
Mikroplastiken wirkt sehr ähnlich wie Silikone, haben aber höchstwahrscheinlich noch viel schlimmere Nachteile. Denn je nach Additiv, welches beigemengt wird um bestimmte Eigenschaften zu erreichen, gibt es von hormonelle Störungen bis vermutlich krebserregend viele Negativfolgen für den Körper.
In der Herstellung ist es spottbillig und für Kosmetikhersteller hat es den Vorteil, dass man mit Additiven verschiedenste Eigenschaften herstellen kann. So haben die Produkthersteller die Möglichkeit Ihr Produkt als vermutlich gesund mit "ohne Silikone" zu bewerben, verwenden dazu aber Mikroplastik wie Polyquaternium welches für den Körper und das Haar um nichts besser ist.
Builtup
Diesen Begriff kennst du sicher wenn du unsere Seite schon über die Silikone gelesen hast. Einer der gravierenden Nachteile der silikonhaltigen Haarpflege. Mikroplastiken machen das gleiche. Sie sind positiv geladen und legen sich auf dem negativ geladenen Haar ab. Sie überziehen es mit einer Plastikschicht und wenn du dein Shampoo mit Mikroplastik nochmal verwendest kommt die nächste Schicht hinzu.
Die Folge ist schlaffes Haar ohne Spannkraft und Volumen.
Polyquaternium - das neue Silikon !!!
Polyquaternium ist ein guter Filmbilder, das heisst er legt einen schützenden Film über Haar, Haut und Fingernägel. Polyquaternium sorgt auch für eine glatte Haut, eine geglättete Haaroberfläche und leichtere Kämmbarkeit der Haare.
- Polyquaternium-7 - meist in Duschgels
- Polyquaternium-10 - meist in Shampoos und Spülungen
- Polyquaternium-16 & 36 - in Kosmetikartikel (Cremes, Lippenstift)
Nachteile:
Neben dem "Build-up-Effekt" beeinflusst Polyquaternium auch die natürliche Regulation der Haut. Auch diese wird versiegelt und die Atmungsfähigkeit beeinflusst.
Polyquaternium-7 kann Spuren von Acrylamid enthalten, welches in Verdacht steht krebserregend zu sein.
Shampoo ohne Mikroplastik und ohne Silikone
Greendoor Naturshampoo
Der Naturprodukthersteller Greendoor verwenden bei diesem Naturshampoo vor allem :
- Bio Kamille für gesunde Kopfhaut.
- Bio Hirse zur Kräftigung der Haarwurzeln.
- Bio Weizenkleie Extrakt und Bio Jojobaöl für gepflegtes glänzendes Haar.
Das Shampoo ist auf natürliche Weise basisch (PH 8,2 bis PH 8,4) und unterstützt so die Entgiftung der Kopfhaut.
Das Greendoor Naturshampoo verwendet ätherische Ölmischung mit Eisenkraut welche einen besonders frischen nach Zitrone riechenden Duft verleihen. Die verwendeten BIO Kamillenblütenextrakt beruhigt und entspannen die juckende oder gereizte Kopfhaut. Der wertvolle BIO Hirsesamen Extrakt stärkt die Haarwurzeln. BIO Weizenkleie und BIO Jojobaöl pflegen das Haar bis in die Spitzen und schenken ihm natürlichen Glanz und Spannkraft.
Inhaltsstoffe
Greendoor ist 100% biologisch, vegan und enthält keine Silikone, Sulfate, Peg oder Parabene. Beinhaltet als Tenside -> Coco-Glucoside.
ohne Silikone |
 |
ohne Sulfate SLS-SLES /ohne PEG |
 |
ohne Coco Sulfate |
 |
ohne Parabene |
 |
ohne Mikroplastik |
 |
Kosmetik ohne Mikroplastik - entdecken
Shampoo Mikroplastikfrei
Babyshampoo Mikroplastikfrei
Conditioner Mikroplastikfrei
Duschgel Mikroplastikfrei
Fragen zu den Shampoo ohne Mikroplastik
Wo kann man Shampoo ohne Mikroplastik kaufen ?
Überall, aber am leichtesten geht es über unser Links und Amazon. Ein schnelle Lieferung ist bei Amazon garantiert und die Produkte kann man leicht retournieren falls man nicht zufrieden ist.
Wenn du lokal kaufen möchtest dann lese die INCI Liste und kontrolliere dass die bedenklichen Mikroplastikstoffe, welche wir im Artikel aufgelistet haben nicht vorhanden sind.
Mikroplastikfreie Shampoos bei Rossmann kaufen
sind bei Rossmann erhältlich
Mikroplastikfreie Shampoos bei DM kaufen
sind bei DM käuflich 
Mikroplastikfreie Shampoos bei Bipa kaufen
sind bei Bipa käuflich 
Mikroplastikfreie Shampoos bei Müller kaufen
sind bei Müller käuflich 
Mikroplastikfreie Shampoos bei Amazon kaufen
TOP Produkte sind bei Amazon erhältlich 
Shampoo ohne Mikroplastik kaufen
Neuste Artikel
Aloe Vera - Der Feuchtigkeitsspender !!!
Seit vielen hunderten Jahren wird das Lilien- Wüstengewächs Aloe Vera als sowohl als Körper- und Schönheitspflege sowie auch als Heil- und Wundpflanze geschätzt.
Die perfekte Pflege für deine Haut, spendet Feuchtigkeit, regt die Zellerneuerung an und hält deine Haut schön und jung.
Aloe Vera Gel
Achtung - Du hast Vitamin D Mangel !!!
Über 60 % der Deutschen Bevölkerung leiden an einem Vitamin D Mangel. Geht es nach Vitamin D Experten sind es sogar noch deutlich mehr.
Was das heisst und warum du Vitamin D vor allem in der kalten Jahreszeit supplementieren solltest, um TOP-gesund zu bleiben ....
alles zu deinem Vitamin D
Das macht natives Kokosöl für dein Haar !
Du suchst ein natives Kokosöl für die Haare? Kokosöle sind schon lange für die Schönheitspflege von Haut und Haar bekannt. Es sind die vielen natürlichen Inhaltsstoffe wie Laurinsäure die sehr viel gutes für dein Haar tun. Nicht nur Feuchtigkeitsspender wie viele meinen ...
Natives Kokosöl für deine Haare
Faltenfrei - Die beste Hyaluron Creme !
Kleine Falten, besonders im Gesicht, machen dir das Leben schwer? Du suchst nach der besten Anti-Aging Pflege? Mit einer Hyaluron Creme lässt sich sowohl ein Soforteffekt als auch eine Langzeitwirkung durch die Hyaluronsäure zur Faltenvermeidung erziele ...
Hyaluron Creme - Die ewige Jugend
Webpage Themen
Haare Färben
Vorsicht Krebsgefahr
Buntes Haar ist voll im Trand. So greifen viele in einen bunten chemische Farbtopf um Ihr Haar den gewünschten Look zu geben.
Chemische Haarpflegemittel beinhalten Inhaltsstoffe, welche deinen Körper richtig schädigen können. So hat die Zeitschrift "Öko-Test" von 14 getesteten Haarfarben alle 14 durchfallen lassen. Allergie und Krebsgefahr bei der Anwendung .....
Schädliche Chemie in den Haarfärbemittel
Pflanzenhaarfarben - die gesunde Alternative
Wie schnell deine Haare wachsen
Langes Haar ist dein Wunsch. Dann willst du wissen wie schnell deine Haare wachsen. Das Haarwachstum wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst und wie schnell dein Haar wächst kannst du bei uns berechnen.
Alles zum Haarwachstum.
Keratin in der Haarpflege
Keratine haben viele gute Eigenschaften und können sie Silikone ersetzten. Sie werden zur Haarreparatur und zur Haarglättung eingesetzt.
Alles zur Keratin Haarpflege
Die besten Haartrockner
Schönes Haar braucht Pflege und ohne einen Haartrockner kann eine Frau nicht leben. Verschiedene Anspüche benötigen verschiedene Pflege. Hier findest du die besten Modelle für dein Haar.
Die besten Haartrockner
Dr. Schedu Berlin - Argan-Jojoba Haarkur
Die perfekte Argan Jojoba Intensivkur.
Hoher Anteil an Arganöl, Mandelöl, Sheabutter, Algenextrakt, Avocadoöl und Aloe Vera.
Für eine angenehme Geschmeidigkeit, Feuchtigkeit, mehr Volumen und einen atemberaubenden Glanz.
Zusätzlichen Anteilen an Seidenproteinen und Panthenol für einen effektiven Schutz.
Silikonfrei, parabenfrei, paraffinfrei und tierversuchsfrei.